Blog
-
Der unsichtbare Stress: Lötstellen, Zuverlässigkeit und die Zukunft der Automobilindustrie
In der brutalen Umgebung eines modernen Fahrzeugs, in der Elektronik eine Lebensdauer voller heftiger Temperaturschwankungen und ständiger Vibrationen durchlebt, ist die Lötstelle der Punkt größter Zuverlässigkeit.
-
Die unsichtbare Ökonomie kleiner Platinen
In der Welt der kompakten Elektronik, insbesondere im hyperwettbewerbsintensiven Bereich der IoT-Geräte, wird Erfolg oft in Bruchteilen eines Cents gemessen.
-
Die Sonde und die Pins: Ein Testdilemma in moderner Hardware
Für jedes Unternehmen, das ein physisches Produkt zum Leben erweckt, ist der Weg vom Design bis zum versandfertigen Gerät voller kritischer Entscheidungen.
-
Der Ingenieur-Gambit: Ein Leitfaden für herstellbare Hochgeschwindigkeits-PCBs
In der sauberen, geordneten Welt eines CAD-Tools existiert ein Hochgeschwindigkeits-Schaltungsdesign als perfekte Abstraktion. Leitungen sind ideale Leiter, Schichten sind perfekt ausgerichtet, und die Leistung entspricht den genauen Vorhersagen einer Simulation.
-
Der unsichtbare Konflikt der Montage mit Mischtechnologien
Ein Ingenieur, der eine alte Leiterplatte modernisieren möchte, sieht oft einen klaren Weg nach vorn. Durch die Nachrüstung eines klassischen Durchsteck-Designs (THT) mit modernen Oberflächenmontage-Komponenten (SMT) kann ein Produkt neue Funktionen gewinnen und in der Größe schrumpfen.
-
Das Obsoleszenz-Mismatch: Navigieren durch die Lebenszyklen von Komponenten in langlebiger Hardware
Im Kern der industriellen, medizinischen und luft- und raumfahrttechnischen Fertigung besteht eine grundlegende Spannung. Die Geräte selbst sind dafür gebaut, zu widerstehen, mit Verpflichtungen zu Service und Unterstützung, die sich über Jahrzehnte erstrecken.