Was ist automatisches Einsetzen von Komponenten?
Unter automatischer Bestückung versteht man den automatisierten Prozess der Platzierung elektronischer Komponenten auf einer Leiterplatte (PCB) während des Bestückungsprozesses. Dieser Prozess macht manuelle Arbeit überflüssig, indem Maschinen oder Geräte eingesetzt werden, die für die Handhabung und genaue Platzierung verschiedener Arten von Bauteilen auf der Leiterplatte ausgelegt sind.
Das automatische Einsetzen von Bauteilen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, z. B. durch Gruppen von Maschinen, die zusammenarbeiten, oder durch eine kontinuierliche Montagelinie. Diese Methode ermöglicht das sequentielle Einsetzen verschiedener Komponententypen, wie z. B. axialer, radialer, dualer Inline-Packages (DIP), oberflächenmontierter und sogar ungleichmäßig geformter Komponenten, die eine spezielle Robotertechnik für das Einsetzen erfordern.
Das Hauptziel der automatischen Bestückung von Bauteilen besteht darin, die Produktivität zu steigern, die Arbeitskosten zu senken und eine gleichbleibende Bestückungsqualität zu gewährleisten. Durch die Automatisierung des Prozesses fügen sich die Maschinen nahtlos in den gesamten Produktionsfluss ein und verbessern so Effizienz und Durchsatz. Darüber hinaus kann diese Automatisierung zu Kosteneinsparungen bei der Produktion von Leiterplatten führen, indem die Gesamtbetriebskosten (TCO) für Bestückungskomponenten gesenkt werden.
 
					 German
German				 English
English					           Arabic
Arabic					           French
French					           Spanish
Spanish					           Portuguese (Portugal)
Portuguese (Portugal)					           Korean
Korean					           Indonesian
Indonesian					           Chinese
Chinese					           Russian
Russian					           Italian
Italian					           Dutch
Dutch					           Polish
Polish					           Hindi
Hindi					           Thai
Thai					           Portuguese (Brazil)
Portuguese (Brazil)