Was ist Fluorocarbon?
Im Zusammenhang mit Leiterplatten dient Fluorkohlenstoff als dielektrisches Material und fungiert als Isolator zwischen den verschiedenen Schichten der Leiterplatte. Diese dielektrische Eigenschaft ermöglicht es Fluorkohlenstoff, die Schaltkreise wirksam zu isolieren und vor elektrischen Störungen und Kurzschlüssen zu schützen.
Fluorkohlenstoff hat hervorragende elektrische Isolationseigenschaften, die eine zuverlässige Leistung gewährleisten und Signalverluste verhindern. Darüber hinaus weist Fluorkohlenstoff eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen auf, wodurch er sich für Anwendungen eignet, die mit Wärmeerzeugung oder -einwirkung verbunden sind. Dank dieser thermischen Stabilität können Leiterplatten auch in anspruchsvollen Umgebungen effizient arbeiten.
Darüber hinaus hat Fluorkohlenstoff eine niedrige Wasserabsorptionsrate, was entscheidend dazu beiträgt, feuchtigkeitsbedingte Probleme wie Delaminierung oder Verschlechterung der Leiterplatte zu verhindern. Durch die Beibehaltung der strukturellen Integrität und der elektrischen Eigenschaften in Gegenwart von Feuchtigkeit trägt Fluorkohlenstoff zur allgemeinen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Leiterplatte bei.
 
					 German
German				 English
English					           Arabic
Arabic					           French
French					           Spanish
Spanish					           Portuguese (Portugal)
Portuguese (Portugal)					           Korean
Korean					           Indonesian
Indonesian					           Chinese
Chinese					           Russian
Russian					           Italian
Italian					           Dutch
Dutch					           Polish
Polish					           Hindi
Hindi					           Thai
Thai					           Portuguese (Brazil)
Portuguese (Brazil)